Have any questions?
+44 1234 567 890
M&A Beratung
Unternehmensbewertung
Die Frage nach dem objektiven bzw. „fairen“ Wert eines Unternehmens spielt im Rahmen von Unternehmensverkäufen, -nachfolgeprozessen sowie -akquisitionen häufig eine zentrale Rolle. Um diesen objektiven bzw. „fairen“ Wert eines Unternehmens (rechnerisch) zu ermitteln, ist es notwendig, auf eine methodische Unternehmensbewertung zurückzugreifen. Obwohl jede Firma nur so viel Wert ist, wie letztlich für sie bezahlt wird, ist sie die Grundlage für Preisverhandlungen.
Basis aller Unternehmenswertermittlungen sind grundsätzlich die Geschäftsverläufe vergangener sowie die Geschäftsplanungen zukünftiger Jahre. Eine professionelle Bewertung basiert dabei auf verschiedenen Verfahren bzw. Ansätzen, um die Bandbreite des Unternehmenswertes möglichst genau einzugrenzen sowie die unternehmensspezifischen Charakteristika im Rahmen der Wertfindung zu berücksichtigen. Je nach Situation und Ausgangslage wenden wir typischerweise die nachfolgenden Methoden der Unternehmensbewertung an:
- Ertragsorientierte Methoden (Ertragswert- bzw. DCF-Methode)
- Vergleichsorientierte Methoden/Multiplikator-Verfahren auf Basis sowohl vergleichbarer kapitalmarktorientierter Unternehmen als auch vergleichbarer in der Vergangenheit erfolgter Transaktionen
- LBO-Methode
- Substanzwertverfahren
Die Auswahl der geeigneten Methoden zur Unternehmensbewertung erfolgt in Abstimmung mit dem Mandanten nach einer ersten Bestandsaufnahme des Unternehmens.